Monthly Archives: Juli 2024

BR: Radio im Tunnel

    Stand: 03.07.2024 Das Lieblingsprogramm bleibt im Tunnel plötzlich stumm oder rauscht? Das ist nicht nur lästig, sondern auch ärgerlich. Umso mehr, wenn der Verkehr länger stockt. Deswegen werden in den letzten Jahren viele Tunnel – zusätzlich zu UKW – mit einer aktiven Einspeisung für DAB+ Empfang ausgestattet. Außerdem gibt es Tunnel, in denen der Radioempfang

    Read More

    Ausbau des HR

      Das Digitalradio bringt den Hörer*innen viele Vorteile: mehr Programme, bessere Klangqualität, weniger Rauschen und nützliche Zusatzdienste. Was ist DAB+? DAB steht für „Digital Audio Broadcasting“, die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. Das „+“ steht für die moderne Übertragung in bester Tonqualität, die zudem Platz für programmbegleitende Zusatzinformationen lässt. DAB+ Empfang und Ausbau Das hr-Programmangebot

      Read More

      DAB+ im ersten Halbjahr 2024: „Digital Switchover“ im Norden und in der Schweiz / Höchstwerte bei Reichweiten

        Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland Veröffentlicht am 22. Juli 2024 Das digitale Antennenradio wächst im ersten Halbjahr weiter dynamisch. Etablierte und neue DAB+ Programme erzielen Reichweitenrekorde. Das erste Bundesland hat angekündigt, den Wechsel von Analog auf Digital zu vollziehen. In unserem Nachbarland Schweiz hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk mitgeteilt, Ende des Jahres aus dem kostenintensiven UKW auszusteigen. In Schleswig-Holstein haben

        Read More

        Sächsische Landesmedienanstalt schreibt DAB+-Übertragungskapazitäten für den sachsenweiten DAB+ Multiplex aus

          Sitzung des Medienrates der Sächsischen Landesmedienanstalt vom 16. Juli 2024 1) Sächsische Landesmedienanstalt schreibt DAB+-Übertragungs­kapazitäten für den sachsenweiten DAB+ Multiplex aus Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat im Rahmen seiner Sitzung am 16.07.2024 die Ausschreibung von digitalen Übertragungskapazitäten für den sachsenweiten Multiplex beschlossen. Es handelt sich um Restübertragungskapazitäten von mindestens 96 Capacity Units einer

          Read More

          DAB+ in den Bundesländern: Eine Übersicht

            Pressemeldung Digitalradio Büro Deutschland Veröffentlicht am 10. Juli 2024 DAB+, der Radiostandard von heute und digitale Nachfolger von UKW, ist auch im Jahr 2024 wichtigster Treiber der Digitalisierung des Hörfunks. Hörerinnen und Hörer profitieren von der kontinuierlich wachsenden DAB+ Programmvielfalt: Weit über 300 Radioprogramme sind regional unterschiedlich über DAB+ verfügbar; über 100 davon werden ausschließlich digital ausgestrahlt. Anbei

            Read More

            Freie Radios müssen in DAB+ Pläne einbezogen werden!

              Die baden-württembergische Landesanstalt für Kommunikation (LFK) plant nun offenbar doch regionale DAB+-Ensembles. Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich, sind allerdings irritiert aus Medienberichten davon zu erfahren und bisher nicht in Pläne miteinbezogen worden zu sein. In Baden-Württemberg gibt es neben dem Multiplex des SWR auch zwei landesweit empfangbare Sendeketten des DAB-Bundesmux. Alle Rundfunkanbieter sind hierzulande auf

              Read More

              Mehr Radio für Oberbayern Süd und die Region Nürnberg

                15. Juli 2024 [München] Gleich zwei neue Standorte verbessern im Juli den Radioempfang von DAB+ in Bayern. Damit setzt die Bayern Digital Radio als Netzbetreiber der Regional- und Lokalnetze den Ausbau von DAB+ erfolgreich fort. Oberbayern SüdDer Sender Jenner im Berchtesgadener Land ist der neueste Zuwachs für das Regionalnetz Oberbayern Süd im Kanal 7A und

                Read More

                NRW: AUSSCHREIBUNG ZU DAB+REGIO

                  Bis zum 27. Juni 2024 lief die Ausschreibung regionalisierter DAB+-Übertragungskapazitäten in NRW. Die zur Verfügung stehenden Kapazitäten ermöglichen die Verbreitung oder Weiterverbreitung von Hörfunkprogrammen und rundfunkähnlichen Telemedien in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen. Und sie tragen maßgeblich zu einer Erweiterung des NRW-Radiomarktes und einer voranschreitenden Digitalisierung bei.  Die Ausschreibung richtete sich sowohl an einzelne Radios als

                  Read More

                  Radio Siegen erzielt Rekord-Einschaltquoten und plant DAB+-Expansion

                    Demnächst weit über die Kreisgrenzen hinaus empfangbar?„Einen wichtigen Schritt, um die guten Quoten zu halten oder sogar noch auszubauen“, haben die Senderverantwortlichen laut Pressemitteilung Ende Juni getan: Radio Siegen hat sich in der aktuellen Ausschreibung der Landesanstalt für Medien NRW um eine Lizenz für die Verbreitung im DAB+-Netz beworben. Der Sender rechnet laut eigener Aussage

                    Read More

                    Archive