17.07.2015 ZVEI nennt Marktzahlen

    Die Ersetzung von UKW-Radios durch DAB+-Geräte hat begonnen. Der Fachverband Consumer Electronics im ZVEI begründet das mit Marktzahlen, die von der GFK ermittelt wurden. Danach wurden 2014 720.000 Digitalradios verkauft, 2015 sollen es 920.000 sein. Der Verkaufsanteil von DAB+-Radio habe allein im März 2015 bei 12,5 Prozent gelegen, im Vorjahresmonat waren es nur 8 Prozent.
    In einem Statement wird das Digitalradio-Board begrüßt, in dem der ZVEI mitarbeitet. Weiterhin werden dort aus Sicht der Gerätehersteller einige Vorschläge gemacht. Die Parallelausstrahlung von analogem und digitalem Radio sei im Sinne der Verbraucher sinnvoll. „Allerdings sollte, um einen beschleunigten Umstieg zu erreichen und die Digitalisierung des Radioempfangs voranzutreiben, ein zeitlicher Ablauf vereinbart werden, der den Übergang sowohl für alle Marktbeteiligten als auch für den Konsumenten planbar macht.“ Eine konkrete Zeitschiene wird nicht genannt. Jedoch wird auf bis 2020 anstehende Technologiewechsel bei Mobilfunk und Fernsehen verwiesen, die zu einer „Investitions-Skepsis“ der Verbraucher führen könnte. Zu beachten sei auch der europäische Aspekt, schon um eine Technik-Fragmentierung auf dem Kontinent zu verhindern. Abgelehnt werden allerdings in der EU diskutierte Vorgaben für Multinorm-Geräte und Einbau-Verpflichtungen.

    Quelle: Dehmmedia Dehmedia